06.04.2022

Dominic ist neu die Nummer 2 der Schweiz.

Neue Klassierung von Dominic ab sofort. N1.2. Dass muss man sich zuerst mal auf der Zunge vergehen lassen.

Am 05.04.2022 erschien das neue Halbjahresranking 01/22. Die nationale Tennis-Rangliste, wird von Swiss Tennis zweimal jährlich publiziert (es zählen die Resultate vom 1. Oktober 2021 bis 31. März 2022).

Erstmals führt damit Henri Laaksonen (N1.1, Schaffhausen, +2)  das Klassement bei den Herren vor Dominic Stricker (N1.2, Grosshöchstetten an, +2) an. Dahinter folgen zwei Davis-Cup-Spieler aus Rüschlikon: Marc-Andrea Hüsler (N1.3, +2) und der seit kurzem wieder für die Schweiz spielende Alexander Ritschard (N1.4, +1). Hinter dem fünftplatzierten Genfer Johan Nikles (N1.5, Petit-Lancy, +1) macht der Bassersdorfer Leandro Riedi (N1.6, Bassersdorf, +5), der Mitte März das M25-Turnier von Trimbach gewann und letzte Woche am ATP Challenger-Turnier von Lugano im Final stand, am meisten Plätze in der Spitzengruppe gut. Damien Wenger (N1.7, La Neuveville, +1), Sandro Ehrat (N1.8, Neuhausen am Rheinfall, +1), Jakub Paul (N1.9, Chur, -2) und Remy Bertola (N1.10, Lugano, –) komplettieren die nationalen Top-10.

Zum ersten Mal seit April 2001 führt nicht mehr Roger Federer die nationale Rangliste bei den Herren an. Aufgrund der anhaltenden Verletzungspausen von Federer und Stan Wawrinka wurden ihre nationalen Klassierungen per Ende März 2022 eingefroren und die beiden aus der neuen Rangliste herausgenommen. Sobald neue Resultate dazukommen, werden sie auch national wieder gelistet.

Dominic ist neu die Nummer 2 der Schweiz

Neue Klassierung von Dominic ab sofort. N1.2. Dass muss man sich zuerst mal auf der Zunge vergehen lassen.

Am 05.04.2022 erschien das neue Halbjahresranking 01/22. Die nationale Tennis-Rangliste, wird von Swiss Tennis zweimal jährlich publiziert (es zählen die Resultate vom 1. Oktober 2021 bis 31. März 2022).

Erstmals führt damit Henri Laaksonen (N1.1, Schaffhausen, +2)  das Klassement bei den Herren vor Dominic Stricker (N1.2, Grosshöchstetten an, +2) an. Dahinter folgen zwei Davis-Cup-Spieler aus Rüschlikon: Marc-Andrea Hüsler (N1.3, +2) und der seit kurzem wieder für die Schweiz spielende Alexander Ritschard (N1.4, +1). Hinter dem fünftplatzierten Genfer Johan Nikles (N1.5, Petit-Lancy, +1) macht der Bassersdorfer Leandro Riedi (N1.6, Bassersdorf, +5), der Mitte März das M25-Turnier von Trimbach gewann und letzte Woche am ATP Challenger-Turnier von Lugano im Final stand, am meisten Plätze in der Spitzengruppe gut. Damien Wenger (N1.7, La Neuveville, +1), Sandro Ehrat (N1.8, Neuhausen am Rheinfall, +1), Jakub Paul (N1.9, Chur, -2) und Remy Bertola (N1.10, Lugano, –) komplettieren die nationalen Top-10.

Zum ersten Mal seit April 2001 führt nicht mehr Roger Federer die nationale Rangliste bei den Herren an. Aufgrund der anhaltenden Verletzungspausen von Federer und Stan Wawrinka wurden ihre nationalen Klassierungen per Ende März 2022 eingefroren und die beiden aus der neuen Rangliste herausgenommen. Sobald neue Resultate dazukommen, werden sie auch national wieder gelistet.

06.04.2022

Dominic ist neu die Nummer 2 der Schweiz.

Neue Klassierung von Dominic ab sofort. N1.2. Dass muss man sich zuerst mal auf der Zunge vergehen lassen.

Am 05.04.2022 erschien das neue Halbjahresranking 01/22. Die nationale Tennis-Rangliste, wird von Swiss Tennis zweimal jährlich publiziert (es zählen die Resultate vom 1. Oktober 2021 bis 31. März 2022).

Erstmals führt damit Henri Laaksonen (N1.1, Schaffhausen, +2)  das Klassement bei den Herren vor Dominic Stricker (N1.2, Grosshöchstetten an, +2) an. Dahinter folgen zwei Davis-Cup-Spieler aus Rüschlikon: Marc-Andrea Hüsler (N1.3, +2) und der seit kurzem wieder für die Schweiz spielende Alexander Ritschard (N1.4, +1). Hinter dem fünftplatzierten Genfer Johan Nikles (N1.5, Petit-Lancy, +1) macht der Bassersdorfer Leandro Riedi (N1.6, Bassersdorf, +5), der Mitte März das M25-Turnier von Trimbach gewann und letzte Woche am ATP Challenger-Turnier von Lugano im Final stand, am meisten Plätze in der Spitzengruppe gut. Damien Wenger (N1.7, La Neuveville, +1), Sandro Ehrat (N1.8, Neuhausen am Rheinfall, +1), Jakub Paul (N1.9, Chur, -2) und Remy Bertola (N1.10, Lugano, –) komplettieren die nationalen Top-10.

Zum ersten Mal seit April 2001 führt nicht mehr Roger Federer die nationale Rangliste bei den Herren an. Aufgrund der anhaltenden Verletzungspausen von Federer und Stan Wawrinka wurden ihre nationalen Klassierungen per Ende März 2022 eingefroren und die beiden aus der neuen Rangliste herausgenommen. Sobald neue Resultate dazukommen, werden sie auch national wieder gelistet.

zum shop